Aktuelles



Einschulung 2024

 

Alle Informationen zur Einschulung 2023 erhalten Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kind!



Klassensprecherwahl - Klasse 4

Am Anfang der dritten und vierten Klasse wählen die Klassen ihre Vertreter - die Klassensprecher. Gemeinsam bilden alle Klassensprecher*Innen den Schülerrat. Kinder des vierten Jahrgangs haben sich sehr viel Mühe gegeben und ein passendes Plakat für die Wahl gestaltet. 

Lego Education - Die AG stellt sich vor

Den Einstieg in Technik ermöglicht allen Tüftlern die AG LEGO Education. In 2er Teams bauen die Schüler*innen der Klassen 1 und 2 mit ihren Lego Education Sets zum Einstieg allerhand bewegliche Objekte. Klappt das schon richtig gut, werden in einem nächsten Schritt die Objekte mit Hilfe der App LEGO Spike "zum Leben erweckt". Durch diesen spielerischen Zugang erlernen die Kinder logisches Denken, technische Zusammenhänge und erstes Programmieren.



Willkommen an der Waldschule

Unsere Schulgemeinschaft ist wieder vollständig - endlich seid ihr da, liebe Schulanfänger*Innen. Am 19. August durften wir unsere Erstklässler*Innen und den Schulkindergarten feierlich im KTS begrüßen. Nach einer kurzen Einführung sprach Pastor Hartmann einen kirchlichen Segen aus - vielen Dank dafür. Im Anschluss wurde die Feier von unseren Viertklässler*Innen gestaltet. Danke für den Einsatz!

Liebe Erstklässlerinnen, liebe Erstklässler, wir heißen euch herzlich an der Waldschule willkommen, wünschen euch alles Gute für eure Grundschulzeit und viele Weggefährten, die euch begleiten. Wir sind sehr froh, dass ihr da seid und unsere Gemeinschaft noch bunter macht.


Time to say goodbye - Unsere vierten Klassen verlassen die Grundschule

Wieder geht ein Schuljahr zu Ende und auch wenn das Wetter es nicht vermuten lässt: Es sind Sommerferien. Unsere Viertklässler*Innen hatten heute ihren letzten Schultag. Nach dem Gottesdienst, der von Pastor de Vries geleitet wurde - VIELEN DANK AN DIESER STELLE -, wurden die Zeugnisse übergeben und die gesamte Schulgemeinschaft hat die Kinder auf dem Schulhof verabschiedet. Es sind einige Tränen geflossen, denn die Grundschulzeit endet für die Kinder heute. Wir wünschen euch für eure Zukunft alles Liebe und Gute, viel Glück auf eurem weiteren Weg und dass ihr euch selbst treu bleibt.

Neben den Schüler*Innen mussten wir heute auch Frau Balve-Schüler verabschieden, die im Ganztag tätig war. Danke für deinen Einsatz! Wir wünschen dir alles Gute!

Ebenfalls Abschied nehmen mussten wir von Frau Rumpker, die zwei Jahre zum Team der Waldschule gehörte. Auch dir wünschen wir alles Liebe und hoffen, dass sich unsere Wege noch einmal kreuzen. 

Frau Kolde nimmt sich eine halbjährige Auszeit. Wir freuen uns mit dir und wünschen dir dafür alles Liebe!

 

Nun hoffen wir darauf, dass sich ab morgen die Sonne zeigen wird und alle grauen Wolken verschwunden sind. Allen Schüler*Innen und deren Familien wünschen wir eine schöne Ferienzeit. Wir sehen uns am 17. August 2023 wieder und freuen uns auf euch.

 

Ps: Bei unserer Schultaschen-Spenden-Aktion sind dieses Jahr 19 Taschen abgegeben worden. Vielen Dank dafür!


Es war einmal ... - Unser Märchen-Theater

Am Ende des Schuljahres hat unsere Theater-AG unter der Leitung von Frau Brinkhaus und Frau Hinterding ihr Stück präsentiert: Es war einmal ... angekommen im 21. Jahrhundert. Unsere bekannten Märchenfiguren haben gemeinsam eine Party gefeiert: Aladin mit seinem schnellen Teppich, Rapunzel mit neuer Frisur, eine sportliche Hexe und streikende Zwerge haben sich auf den Weg gemacht und sind Hänsels Einladung gefolgt. Nach einem halben Jahr Arbeit haben die Kinder ein tolles Stück präsentiert und ihr Können auf der Bühne gezeigt.

Vielen Dank dafür! Es war eine große Freude im Publikum zu sitzen.

Unser Schülerrat verabschiedet sich

Das Schuljahr neigt sich dem Ende, unsere Viertklässler*Innen verlassen die Schule und unsere wohlverdiente Sommerpause steht vor der Tür. Unser Schülerrat blickt auf ein schönes Jahr zurück. Aus einer zufällig gebildeten Gruppe ist ein kleines Team entstanden.

Die gesamte Waldschule bedankt sich bei euch! Ihr habt euren Job ernst genommen, hattet ein offenes Ohr für eure Mitschüler*Innen und habt einen kritischen Blick auf das Schulleben an unserer Schule geworfen. Danke für den Einsatz!

Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Janning, die die Gruppe unterstützt und regelmäßige Treffen organisiert. Danke, dass du den Schülerrat mit ganz viel Herz leitest!



Skateboard AG

Wir freuen uns, wöchentlich eine Skateboard-AG anbieten zu können, an der zehn Waldschulkinder teilnehmen. Für die großzügige Unterstützung der Firma Skatedeluxe bei der Bereitstellung von Skateboards und Schutzausrüstung sind wir sehr dankbar. Unser Ziel ist es, den Kindern die Freude am Skateboardfahren zu vermitteln, indem sie die absoluten Basics erlernen, sich sicher auf dem Board zu bewegen, sich ausprobieren, Spaß haben und spielerisch einen starken Gruppenzusammenhalt entwickeln.

Erste-Hilfe-Kurs der Vorschulklasse

Unsere Vorschulklasse hat sich mit der ersten Hilfe am Menschen beschäftigt. Unterstützt durch die DLRG konnten die Kinder einen kleinen Kurs machen.

Vielen lieben Dank dafür!



Abschluss dritter Jahrgang

Bei schönem Wetter hat unser dritter Jahrgang das Schuljahr ausklingen lassen: Am Montag sind die Schüler*innen in den Stadtpark gegangen und hatten dort etwas Zeit zu spielen, zu quatschen und zu picknicken. Ein toller Vormittag, der das Ende des Schuljahres eingeläutet hat.

"Pippi Langstrumpf" - Die BBS lädt ein

Am 23. Juni hat unser dritter Jahrgang die Schüler*Innen der BBS besucht und durfte sich das Theaterstück "Pippi Langstrumpf" anschauen. Allen hat es sehr gut gefallen. Sowohl das Stück als auch das Bühnenbild waren liebevoll gestaltet. Danke für die Einladung!



Der Schulgarten blüht

Die Kinder des Schulkindergartens waren sehr fleißig und haben unseren Schulgarten gepflegt. Danke für eure Hilfe!

Spielplatzfest "Irisstraße"

Am Freitag, den 2 Juni 2023, hat das Spielplatzfest an der Irisstaße stattgefunden mit Aktionen wie einer Kletterwand, Kinderschminken, Murmelbilder gestalten und verschiedenen Spielen. Rund 300 Kinder haben voller Begeisteung das Fest besucht und sich an den verschiedenen Stationen ausprobiert. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugendarbeit Nordhorn haben Kinder der Waldschule den Nachmittag geplant. Wir freuen uns auf zukünftige Aktionen wie diese.



Unsere Arche wächst - Druckprojekt  mit J. Siegmund

In den letzten Tagen hatten 9 DrittklässlerInnen die Möglichkeit mit Hilfe einer alten Druckpresse Tiermotive zu drucken. Gemeinsam mit Julia Siegmund arbeiteten unsere SchülerInnen von Montag bis Mittwoch im Atelier Sägemühle. "Es war total toll aber auch wirklich anstrengend", erzählen einige Kinder. Auf ihre Ergebnisse sind sie sehr stolz - zu Recht.

Danke an Frau Weitemeier für die Organisation und einen riesen Dank gilt Frau Siegmund ohne die dieses tolle Projekt nicht möglich wäre.

Grundschul-Cup 2023

Beim diesjährigen Grundschul-Cup konnten unsere Mannschaften einen erfolgreichen 3. und 8. Platz belegen. Eine super Leistung!

 

Herzlichen Dank an Frau Sawallisch und Frau Söker für die Vorbereitung und ein dickes Dankeschön an Frau Ennen und Herrn Koning, die die Mannschaft begleitet und unterstützt haben.

 

 



Bundesjugendspiele 2023

Den Freitagvormittag verbrachten die Waldschüler*innen auf dem Sportplatz: Es wurde geschwitzt und angefeuert, denn die Bundesjugendspiele standen auf dem Kalenderblatt. Bei etwa 25°C stellten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten beim Werfen, Springen und Laufen unter Beweis. Den krönenden Abschluss bildete der Staffellauf, bei dem sich die Schüler*innen gegenseitig anfeuerten.

Vielen lieben Dank an alle Sportlehrerinnen für die tolle Organisation und einen großen Dank an die vielen Eltern, die sich Zeit genommen haben uns zu unterstützen.


Preisverleihung auf dem Schulhof

Leseregatta 2023 - Anita belegt den ersten Platz in der Stadtbibliothek

Am Freitag, 09. Juni 2023, traten die Schulsieger*innen der Nordhorner Grundschulen beim Finale in der Stadtbibliothek gegeneinander an. Anita hat sowohl den geübten als auch den ungeübten Text super vorgelesen und konnte bei starker Konkurrenz den ersten Platz belegen. Eine super Leistung! Wir freuen uns alle mit dir und sind stolz auf dich, liebe Anita.



Onlinelesung Schulbücherei

Die Klasse 3b hatte sich über die Stiftung Lesen vor einigen Wochen bei einer Online-Lesung beworben und Glück gehabt: am Dienstag (09. Mai 2023) durften sie und andere Grundschulklassen aus ganz Deutschland den Autor Sven Gerhardt und sein neues Buch "Der fabelhafte Herr Blomster" kennen lernen und 60 Minuten live erleben. Die Kinder hatten viele Fragen, die sie über einen Chat stellen konnten. Ein tolles und spannendes Erlebnis!

Download
Video zur Onlinelesung
IMG_3500.mov
QuickTime Video Format 8.6 MB

Leseregatta 2023 - Anita wird Schulsiegerin

Am 12. Mai fand die Leseregatta an der Waldschule statt: 6 Drittklässler*innen, die vorher von ihren Klassen zum Klassensieger/in ernannt wurden, traten gegeneinander an. Die Kinder mussten neben einem geübten Text einen Ausschnitt aus dem unbekannten Buch "Frau Honig" vorlesen. Um 10:00 Uhr wurde Anita aus der 3a zur Schulsiegerin ernannt. Pepe aus der 3b konnte den zweiten Platz erreichen.

Am 09. Juni wird Anita unsere Schule bei der Nordhorner Leseregatta in der Stadtbibliothek vertreten. Die Waldschule gratuliert dir von Herzen, liebe Anita, und wünscht dir für den 09. Juni ganz viel Glück!


Spielmobil an der Waldschule

Am Montag, den 08.05.23, hatten wir das Vergnügen, das Spielmobil im Ganztag an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Kinder aller Klassen und auch aus dem Ganztagsangebot haben mit Freude und Begeisterung teilgenommen und neue Erfahrungen gesammelt. Wir danken der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn für die Ermöglichung dieses erlebnisreichen Tages, an dem die Schülerinnen und Schüler der Waldschule gemeinsam gespielt und viel Spaß gehabt haben.

"Einmal an der Seite von Messi..." - Philippa ist Einlaufkind beim Champions-League-Spiel

Die Waldschülerin Philippa durfte an der Hand des Weltfußballers Lionel Messi in die Allianz Arena einlaufen. Anschließend konnte sie das Spiel - FC Bayern München gegen Paris St. Germain - von der Tribüne aus verfolgen. Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Schülerin.


"Tag der sauberen Landschaft" - Die Waldschüler*innen setzen sich für die Umwelt ein

Leichtathletik-Turnier 2023

Am Samstag, 18.03.2023, fand das Leichtathletik-Hallensportfest in Nordhorn statt. Die Waldschule nahm mit zwei Mannschaften teil und konnte in der Gesamtwertung den 4. und 7. Platz belegen.

Eine super Leistung. Vielen Dank an alle Kinder für ihren Einsatz und an Frau Söker und Frau Blekker für die Vorbereitung.


In diesem Jahr haben die Waldschüler*innen am "Tag der sauberen Landschaft" der Stadt Nordhorn teilgenommen. Gemeinsam haben wir uns stark gemacht für unsere Umwelt und fleißig die von der Stadt zugeteilten Bezirke gesäubert. Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken wurde uns bewusst, wie viel Müll auf den Straßen liegt.

Känguru-Wettbewerb 2023

Weit über 800.000 Schüler*innen aus mehr als 11.000 Schulen haben sich für den Känguru-Wettbewerb angemeldet (https://www.mathe-kaenguru.de/).

 

26 Waldschüler*innen - 13 Drittklässler*innen, 13 Viertklässler*innen - haben am 16. März versucht den mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb zu bestreiten. Ihre Teilnahme war freiwillig.


Am 03. Mai fand die Siegerehrung statt. Filippa aus der 4c wurde dabei für ihre super Leistung geehrt: Sie konnte einen zweiten Platz erreichen. Toll!

Annika aus der 4a (fehlt auf dem Foto) konnte den längsten Sprung machen. Super!

Alle Teilnehmer*innen können stolz auf sich sein. Super, dass ihr euch für den Wettbewerb entschieden habt. Lieben Dank an Frau Brinkhaus, Frau Ranter-Pötter und Frau Janning für die Organisation.

Gestaltungstag "Frühling" 2023

Wenn man aus dem Fenster schaut, kann man sich kaum vorstellen, dass der Frühling schon vor der Tür steht. Ein Grund mehr das Schulgebäude mit leuchtenden Farben, Blumen, Hasen und Hühnern zu schmücken. Unsere Waldschüler*innen waren am Gestaltungstag wieder besonders fleißig und haben mit viel Freude die Fenster neu dekoriert. Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter.  


Klassenfahrt des dritten Jahrgangs - Auf den Spuren der Ritter

Die dritten Klassen sind vom 22.02. bis 24.02.2023 nach Bentheim gefahren. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler etwas mehr über die Burg erfahren, Ritterspiele bestreiten, in unterschiedliche Rollen schlüpfen (siehe Bilder) und Bentheim bei Nacht erleben. Einige Geschichte brachten die Klassen zum Staunen, Sagen ließen sie manchmal erschaudern. Neben dem vielfältigen Programm haben die Kinder ihre Mitschüler*innen noch einmal ganz anders kennengelernt und sind als Klassengemeinschaft fester zusammen gewachsen.

Ein tolles Erlebnis!

Nordhorn, HELAU! - Rosenmontag in der Waldschule

Am 20.02. sind unsere Waldschüler*innen in ganz unterschiedliche Kostüme geschlüpft, haben getanzt und gelacht.



Handballturnier in Nordhorn

Am vergangenen Samstag fand das 4. Nordhorner Handballturnier der Grundschulen statt - auch die Waldschule hat teilgenommen. Unsere Mannschaft hat großen Einsatz gezeigt und konnte schließlich den 6. Platz belegen.

Vielen Dank an Frau Hüwe und Frau Blekker für den Einsatz und natürlich an unsere Mannschaft!

Ein besonderer Dank an Frau Verjans, die unsere Mannschaft tatkräftig bei den Vorbereitungen und dem Turnier unterstützt hat.

"Der Hörwurm"

Im letzten halben Jahr haben wir uns in der AG „Hörspiele“ auf die Aufnahme eines eigenen Hörspiels im Rahmen des Wettbewerbs „Der Hörwurm – Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen“ vorbereitet. Dazu haben wir uns vorbereitend unterschiedlich gestaltete Hörspiele angehört und uns mit verschiedenen Techniken des Erzeugens von Geräuschen auseinandergesetzt.

Am 13.1.2023 war dann Herr de Groot von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt bei uns, um mit den Kindern gemeinsam das Hörspiel „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ aufzunehmen. Gemeinsam mit Herrn de Groot haben die Kinder die Aufnahme mit viel Geduld und Liebe zum Detail digital geschnitten und optimiert. Dabei hatten sie viel Spaß! Ein großes Dankeschön an Herrn de Groot J




"Wer hat an der Uhr gedreht" - Eine Schulhofuhr für die Waldschule

Schon seit längerer Zeit haben sich unsere WaldschülerInnen eine Schulhofuhr gewünscht. Diese ist nun endlich da! Wir freuen uns sehr darüber und danken Juwelier Hungeling für die großzügige Spende und der Firma Nüssler für das Anbringen der Uhr.

AGs an der Waldschule - Eine Vorstellungsrunde

Freitags in der 5. Stunde steht auf dem Stundenplan unserer dritten und vierten Klassen "AG", d.h. alle DrittklässlerInnen und ViertklässlerInnen besuchen ein Halbjahr lang ein Angebot ihrer Wahl. Am vergangenen Freitag konnten die Kinder andere AGs besuchen und einen kurzen Einblick in die Angebote bekommen: Die Niederländisch-AG beschäftigt sich mit Sprache, Land und Kultur unserer Nachbarn; die Lese-AG hat tolle Leserollen gestaltet; in der Ballsport- und Frühsport-AG konnten die Kinder sportlich aktiv werden; die Theater-AG hat zwei tolle Stücke gestaltet und präsentiert; künstlerisch konnten die SchülerInnen in der AG "Klecks & Co." tätig werden; die Hörspiel-AG hat ein eigenes Hörspiel entwickelt und "Scratch Jr." hat uns Einblicke in das Programmieren verschafft.

 

Die Lehrerinnen haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das die Interessen aller SchülerInnen ansprechen soll. Passend zum neuen Halbjahr wird in der kommenden Woche wieder neu gewählt.



Bundesweiter Vorlesetag 2022

"Bücher bringen die Fantasie zum Funkeln

wie Sterne den Abendhimmel."

(Annette Neubauer)

 

Am 18.11.2022 war der diesjährige Bundesweite Vorlesetag. Viele Klassen der Waldschule nahmen in unterschiedlicher Form daran teil.

Die Klasse 3c besuchte die Stadtbücherei, wo Kinderbuchautor Sven Gerhardt aus dem ersten Buch seiner Kinderkrimi-Reihe vorlas. Die Kinder durften im Anschluss noch Fragen zur Arbeit eines Autors stellen.

Die Klasse 3a besuchte das Kino, wo sie bei Popcorn in einem großen Kinosaal Geschichten hören durften und kurz durch das Kino geführt wurden. Vielen Dank an Herrn Zimmermann für diese Möglichkeit!

 

Ein Dank gilt auch allen Eltern, die in irgendeiner Form unterstützt haben.

Waldschüler*innen präsentieren "St. Martin"

Am 11.November begann unser Schultag anders als gewohnt: Die Theater-AG unter der Leitung von Frau Brinkhaus und Frau Hinterding präsentierte die Erzählung von St. Martin auf dem Schulhof. Martin ritt der Legende nach an einem hungernden, frierenden Bettler vorbei. Da er nichts bei sich hatte außer dem warmen Mantel, teilte er diesen mit dem Schwert und gab die eine Hälfte dem Bettler. Er änderte sein Leben, hörte auf zu kämpfen, ließ sich taufen und wurde schließlich zum Bischof ernannt. Die Kinder haben die Geschichte toll dargestellt. Danke für euren Einsatz!

 

Jede Klasse erhielt eine große Martinsbrezel und teilte diese im Klassenraum.



Nordhorner Meile 2022 - Wir waren dabei

Am vergangenen Samstag fand zum 34. Mal die Nordhorner Meile statt - auch die Waldschule war dabei. Unsere SchülerInnen zeigten über 1km oder 2km ihre Fähigkeiten. Schön, dass so viele Kinder das Angebot angenommen haben.

 

Gemeinsam mit dem Förderverein organisierten Frau Blekker und Frau Sawallisch die Teilnahme. Herr Koning unterstützte fleißig. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Waldschule -> Digitalisierung

Die Waldschule ist digital gut ausgestattet und wird auch in ihren Lernsettings zunehmend digital. Was wir an unserer schönen Grundschule bereits alles auf die Beine gestellt haben, erfahren Sie unter diesem Link.



Trommelzauber - eine Magische Woche

 

In den letzten Tagen unserer Projektwoche haben wir viel über Afrika erfahren. Kinder der vierten Klasse haben Schmuck gebastelt und die Klasse 2a hat den Umriss des Kontinents mit afrikanischen Mustern verziert. Der Höhepunkt war natürlich die Aufführung am Donnerstag - unsere gemeinsame Reise nach Afrika:

 

Der Titel "TrommelZAUBER" be-schreibt unsere Eindrücke des Projekts gut, denn Fofo hat uns wirklich verzaubert.


,,Komm, wir gehen nach Tamborena"

 

Die ersten Tage unserer Projektwoche liegen hinter uns. Das Programm ist vielfältig: Wir singen, klatschen, tanzen und trommeln gemeinsam mit Fofo, lernen aber auch etwas über den Kontinent ,,Afrika" mit seinen Sprachen, seiner Kultur und den Tieren.

 

Absolute Empfehlung von Kindern des vierten Jahrgangs ist das Bananenbrot:

 


Projektwoche 2022 - Trommelzauber in der Waldschule

 

In der nächsten Woche wird es laut in der Waldschule - wir gehen gemeinsam auf eine Reise und trommeln uns durch den Vormittag. Die Vorfreude ist auf allen Seiten riesig. An dieser Stelle ein großer Dank an die dritten und vierten Klassen, die die Einladungen für unsere Aufführung durch ihre tollen Bilder einzigartig gestaltet haben.