Alle Informationen zur Einschulung 2022 erhalten Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Die Sommerferien haben begonnen und ein weiteres Schuljahr voller neuer Erfahrungen liegt hinter uns. Corona hat uns auch in diesem Schuljahr begleitet. Trotzdem konnten wir den Abschied unserer Viertklässler*innen auf dem Schulhof gemeinsam feiern. Wir wünschen euch alles Gute und hoffen, dass wir den ein oder anderen mal wieder sehen.
"Mein Lieblingsmoment ist, wenn es hell wird und der Tag anbricht. Denn ich mag lieber, wenn was neues beginnt, als wenn etwas zu Ende ist." (Julia Engelmann)
Neben einigen Waldschüler*innen mussten wir uns aber auch von einigen anderen verabschieden, die eine große Lücke hinterlassen werden:
Frau Börgeling - unsere liebe FSJlerin - verlässt uns nach einem Jahr und nimmt ihr Studium auf. Wir wünschen dir dafür alles Gute!
Auch Frau Raaz verlässt die Waldschule und wird insbesondere im Ganztag sehr fehlen. Hoffentlich sehen wir uns mal wieder.
Frau Arens tritt nach ihrem erfolgreichen Referendariat eine neue Stelle an. Wir wünschen dir einen guten Start. Frau Spickmann wechselt nach 10 Jahren die Stelle. Du wirst sehr fehlen!
Gratulieren darf man Frau Michaelis, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Wir wünschen dir eine ruhige, erholsame Zeit.
Für alle Schülerinnen und Schüler stehen nun sechs wohlverdiente Wochen der Erholung an. Wir sehen uns am 25. August wieder.
Bis dahin bleibt gesund und genießt den Sommer!
Am Ende des vierten Schuljahres ruft die Waldschule jährlich dazu auf die Schultasche - falls gut erhalten - zu spenden. Die Taschen werden in der Grundschule Stadtflur gesammelt und über den Malteser Hilfsdienst - aber auch hier vor Ort - an bedürftige Kinder weiter gegeben. Vielen Dank an die diesjährigen Spender!
Am 05. Juli machten die zweiten Klassen einen Tagesausflug in den Tierpark Nordhorn. Bei strahlendem Sonnenschein haben die Zweitklässler*innen mehr zum Thema "Bienen und Insekten" im Rahmen der Zooschule erfahren und konnten eine Stabschrecke hautnah erleben. Im Vogelgehege waren die Wellensittiche sehr zutraulich und haben sich auf die Hände einiger Kinder gesetzt.
Ein gelungener Ausflug!
Klimawandel - Was ist das eigentlich? Und wie wirkt er sich auf meinen Alltag, auf meine Umwelt aus?
- Die Temperaturen steigen, das Wetter wird extremer, Stürme beschädigen Häuser und überfluten Straßen...
Wie kann ich unser Klima schützen?
Die Schüler*innen des vierten Jahrgangs sind dem Klimawandel im Rahmen eines Projekts von atmosfair* auf der Spur und untersuchen ihren CO2-Fußabdruck.
*Atmosfair ist eine gemeinnützige Organisation, die den Menschen dabei helfen möchte ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten (mehr Infos: www.atmosfair.de).
Erneut zeigten Waldschüler*innen ihr sportliches Interesse: 19 Schüler*innen konnten das Laufabzeichen über 60 Minuten ablegen - tolle Leistung!
Die Klasse 2c hat digitalen Zuwachs bekommen: Kleine, durchsichtige Mini-Roboter, sogenannte Blue-Bots, die programmiert werden wollen! Die Kinder waren sofort begeistert und stürzten sich vergnügt auf die lernfreudigen Roboter. Die ersten Gehversuch (Entschuldigung - Rollversuche natürlich) klappten direkt und das Programmieren der kleinen neuen Klassenkameraden bereitete allen Kindern viel Spaß.
Am 20. Juni konnten die langersehnten Bundesjugendspiele stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Waldschüler*innen ihr sportliches Können auf dem Sportplatz, bewiesen sich in unterschiedlichen Disziplinen oder wurden aktiv bei den Waldschulspielen (eine spielerische Alternative).
Vielen Dank an alle Eltern, die die Waldschule beim Messen der Leistungen unterstützt haben. Ohne diese Hilfsbereitschaft wären solche Events nicht möglich.
Einige Kinder konnten besonders punkten und erhielten Ehrenurkunden. Tolle Leistung!
Am 18. Juni traten unsere Waldschüler*innen gegen die Fußballmannschaften der anderen Nordhorner Grundschulen an und kickten um den Sieg. Vorab wurde unser Team von Frau Söker trainiert und anschließend zum Cup begleitet. Wir konnten einen 3. und einen 11. Platz ergattern 🏆und die Schüler*innen hatten eine tolle Zeit. Wir sind stolz auf unsere Kicker und danken für den sportlichen Einsatz!
Im Rahmen der AG ,,Zeit für dies und das" unter der Leitung von Frau Börgeling haben die Schüler*Innen sich näher mit dem Thema ,,Bienen" beschäftigt. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden Bienenhotels aus Konservendosen und Bambusröhrchen sowie Bienentränken gebastelt und im Schulgarten aufgehängt/ aufgestellt. So wurde ein kleiner aber toller Beitrag gegen das Bienensterben geleistet: Die Bienen werden angelockt, ihnen wird zusätzlicher Platz im Schulgarten geschaffen und dieser Aufenthalt wird ihnen durch die mit Stöckern, Steinen, Pflanzen, Gras und Wasser aufgefüllten Behälter versüßt. Eine tolle Aktion!
Am 03. Juni hat Mila die Waldschule bei der Nordhorner Leseregatta in der Stadtbibliothek vertreten. Neben einem bekannten Text (,,Das Stinktier kann doch nichts dafür" von Avril Rowlands) hat sie auch aus einem ihr vollständig unbekannten Buch vorgelesen.
Mila hat das toll gemacht und konnte den vierten Platz belegen. Eine super Leistung. Wir sind stolz auf dich!
In den letzten Tagen unserer Projektwoche haben wir viel über Afrika erfahren. Kinder der vierten Klasse haben Schmuck gebastelt und die Klasse 2a hat den Umriss des Kontinents mit afrikanischen Mustern verziert. Der Höhepunkt war natürlich die Aufführung am Donnerstag - unsere gemeinsame Reise nach Afrika:
Der Titel "TrommelZAUBER" be-schreibt unsere Eindrücke des Projekts gut, denn Fofo hat uns wirklich verzaubert.
Die ersten Tage unserer Projektwoche liegen hinter uns. Das Programm ist vielfältig: Wir singen, klatschen, tanzen und trommeln gemeinsam mit Fofo, lernen aber auch etwas über den Kontinent ,,Afrika" mit seinen Sprachen, seiner Kultur und den Tieren.
Absolute Empfehlung von Kindern des vierten Jahrgangs ist das Bananenbrot:
In der nächsten Woche wird es laut in der Waldschule - wir gehen gemeinsam auf eine Reise und trommeln uns durch den Vormittag. Die Vorfreude ist auf allen Seiten riesig. An dieser Stelle ein großer Dank an die dritten und vierten Klassen, die die Einladungen für unsere Aufführung durch ihre tollen Bilder einzigartig gestaltet haben.
Am 05.Mai 2022 fand die Leseregatta an der Waldschule statt. Die jeweiligen Klassensieger (siehe Bild) sind gegeneinander angetreten. Alle Kinder haben hervorragend vorgelesen. Letztlich wurde Mila Sajogo aus der 3c zur Schulsiegerin ernannt . Sie tritt nun in der Stadtbibliothek gegen die anderen Schulsieger an.
Die ganze Waldschule drückt dir die Daumen, Mila!
Auch in diesem Jahr haben WaldschülerInnen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen und konnten tolle Ergebnisse erreichen: Filippa (3c) hat einen 2. Preis gewonnen und den Kängurusprung mit den meisten richtigen Antworten infolge geschafft. Annika (3a) hat ebenfalls einen 2. Preis mit ihrer Punktzahl erreicht und Jara (3a) einen dritten Preis.
Eine super Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
April! April!
Der weiß nicht, was er will. (H. Seidel)
Letzte Woche hätte kaum jemand damit gerechnet, dass unser Schulhof noch einmal mit Schnee bedeckt sein wird. Aber genau mit dieser Aussicht verabschieden wir uns in die wohlverdienten Osterferien. Wir wünschen allen WaldschülerInnen und den Familien schöne Ostertage!
Am 4. Mai können Sie Ihr Kind an der Waldschule anmelden. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Wir dekorieren die Schule am 18. März zum Thema 'Frühling' und bringen Sonne und Farbe ins Schulgebäude.
Wir sind auch dieses Jahr wieder am 17. März beim Mathewettbewerb dabei!
Seit März ist sie nun da, die neue Website: informativ und übersichtlich. Ideen sind jederzeit herzlich willkommen!