Alle Informationen zur Einschulung 2023 erhalten Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Am Samstag, 18.03.2023, fand das Leichtathletik-Hallensportfest in Nordhorn statt. Die Waldschule nahm mit zwei Mannschaften teil und konnte in der Gesamtwertung den 4. und 7. Platz belegen.
Eine super Leistung. Vielen Dank an alle Kinder für ihren Einsatz und an Frau Söker und Frau Blekker für die Vorbereitung.
Weit über 800.000 Schüler*innen aus mehr als 11.000 Schulen haben sich für den Känguru-Wettbewerb angemeldet (https://www.mathe-kaenguru.de/).
26 Waldschüler*innen - 13 Drittklässler*innen, 13 Viertklässler*innen - haben am 16. März versucht den mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb zu bestreiten. Ihre Teilnahme war freiwillig.
Wenn man aus dem Fenster schaut, kann man sich kaum vorstellen, dass der Frühling schon vor der Tür steht. Ein Grund mehr das Schulgebäude mit leuchtenden Farben, Blumen, Hasen und Hühnern zu schmücken. Unsere Waldschüler*innen waren am Gestaltungstag wieder besonders fleißig und haben mit viel Freude die Fenster neu dekoriert. Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter.
Die dritten Klassen sind vom 22.02. bis 24.02.2023 nach Bentheim gefahren. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler etwas mehr über die Burg erfahren, Ritterspiele bestreiten, in unterschiedliche Rollen schlüpfen (siehe Bilder) und Bentheim bei Nacht erleben. Einige Geschichte brachten die Klassen zum Staunen, Sagen ließen sie manchmal erschaudern. Neben dem vielfältigen Programm haben die Kinder ihre Mitschüler*innen noch einmal ganz anders kennengelernt und sind als Klassengemeinschaft fester zusammen gewachsen.
Ein tolles Erlebnis!
Am vergangenen Samstag fand das 4. Nordhorner Handballturnier der Grundschulen statt - auch die Waldschule hat teilgenommen. Unsere Mannschaft hat großen Einsatz gezeigt und konnte schließlich den 6. Platz belegen.
Vielen Dank an Frau Hüwe und Frau Blekker für den Einsatz und natürlich an unsere Mannschaft!
Ein besonderer Dank an Frau Verjans, die unsere Mannschaft tatkräftig bei den Vorbereitungen und dem Turnier unterstützt hat.
Im letzten halben Jahr haben wir uns in der AG „Hörspiele“ auf die Aufnahme eines eigenen Hörspiels im Rahmen des Wettbewerbs „Der Hörwurm – Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen“ vorbereitet. Dazu haben wir uns vorbereitend unterschiedlich gestaltete Hörspiele angehört und uns mit verschiedenen Techniken des Erzeugens von Geräuschen auseinandergesetzt.
Am 13.1.2023 war dann Herr de Groot von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt bei uns, um mit den Kindern gemeinsam das Hörspiel „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“ aufzunehmen. Gemeinsam mit Herrn de Groot haben die Kinder die Aufnahme mit viel Geduld und Liebe zum Detail digital geschnitten und optimiert. Dabei hatten sie viel Spaß! Ein großes Dankeschön an Herrn de Groot J
Im letzten Halbjahr wurde im Nachmittagsbereich die AG "Aus alt mach neu - Wir bauen eine Stadt" in Form einer Kreativwerkstatt von angehenden Erzieherinnen der BBS angeboten. Am gestrigen Dienstag war die Ausstellung, wo die tollen Ergebnisse präsentiert wurden. Über den QR-Code können weitere Bilder angeschaut werden.
Danke für dieses kreative Angebot!
Stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft hat der Schülerrat heute die Spenden, die auf unserer Weihnachtsfeier entstanden sind, an die Nordhorner Tafel übergeben. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen kleinen Einblick in die wichtige Arbeit der Nordhorner Tafel erhalten und waren beeindruckt. Insbesondere die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Menschen vor Ort haben unseren Schülerrat imponiert.
Vielen Dank noch einmal für alle Spenden!
Schon seit längerer Zeit haben sich unsere WaldschülerInnen eine Schulhofuhr gewünscht. Diese ist nun endlich da! Wir freuen uns sehr darüber und danken Juwelier Hungeling für die großzügige Spende und der Firma Nüssler für das Anbringen der Uhr.
Freitags in der 5. Stunde steht auf dem Stundenplan unserer dritten und vierten Klassen "AG", d.h. alle DrittklässlerInnen und ViertklässlerInnen besuchen ein Halbjahr lang ein Angebot ihrer Wahl. Am vergangenen Freitag konnten die Kinder andere AGs besuchen und einen kurzen Einblick in die Angebote bekommen: Die Niederländisch-AG beschäftigt sich mit Sprache, Land und Kultur unserer Nachbarn; die Lese-AG hat tolle Leserollen gestaltet; in der Ballsport- und Frühsport-AG konnten die Kinder sportlich aktiv werden; die Theater-AG hat zwei tolle Stücke gestaltet und präsentiert; künstlerisch konnten die SchülerInnen in der AG "Klecks & Co." tätig werden; die Hörspiel-AG hat ein eigenes Hörspiel entwickelt und "Scratch Jr." hat uns Einblicke in das Programmieren verschafft.
Die Lehrerinnen haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das die Interessen aller SchülerInnen ansprechen soll. Passend zum neuen Halbjahr wird in der kommenden Woche wieder neu gewählt.
Am 20.12.2022 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im KTS statt. Alle Klassen haben einen Beitrag geleistet und so dazu beigetragen, dass wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen konnten. Besonders besinnlich wurde es bei dem Krippenspiel unserer Theater-AG. Vielen Dank an alle Kinder und Lehrerinnen!
Von den Eltern wurde eine beachtliche Summe gespendet. Danke dafür! Die Spendengelder werden der Nordhorner Tafel übergeben.
Wir wünschen allen Waldschüler*innen und deren Familien frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Klasse 4c hat in dieser Woche eigenständig Geld gesammelt und ist einkaufen gegangen. Alle Spenden haben die Kinder anschließend der Nordhorner Tafel persönlich übergeben.
EIne tolle Aktion von euch, die jedem noch einmal bewusst werden lässt, was Weihnachten unter anderem bedeutet. Danke!
Am Donnerstag, dem 15.12.2022, wurde den Kindern der Fußball-AG das goldene Fußballabzeichen des DFB von ihrem Trainer Herr Koning und unserer Schulleiterin Frau Heils-Vitt verliehen. Herzlichen Glückwunsch an euch!
Vielen lieben Dank auch an Herrn Koning, der mit sehr viel Einsatz, Freude und Herzlichkeit unsere Fußball-AG schon seit Jahren leitet.
Ein Rascheln, ein Wispern,
ein Tuscheln, ein Knistern
tief in der Nacht ...
Nikolaus hat an uns alle gedacht!
(Elke Bräunling)
Heute wurden die Waldschüler*innen überrascht: Der Nikolaus hat auch uns nicht vergessen und Geschenke für die Schule gebracht. In vielen Klassen wurde thematisch zum Nikolaus gearbeitet. Versüßt wurde den Kindern der Vormittag durch die Waffeln, die einige Eltern trotz Stromausfall mit guter Laune in der Mensa gebacken haben.
Vielen Dank für die Unterstützung durch die beteiligten Eltern und den Förderverein!
Die Adventszeit ist angefangen und wir sind heute besinnlich in die Woche gestartet. Trotz regnerischem Wetter haben wir uns am schön geschmücktem Weihnachtsbaum getroffen und gemeinsam gesungen. An diesem Montag hat der vierte Jahrgang uns ein Gedicht präsentiert und der ganzen Schulgemeinschaft eine schöne Weihnachtszeit gewünscht.
Unser Ganztag hat im Rahmen der Weihnachtsbaumaktion zwei Weihnachtsbäume in der Lindenallee geschmückt. Viele Kinder der AGs haben im Vorfeld wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt. Am Mittwoch konnten 44 Kinder den Schmuck an die Bäume hängen und sorgen so für ein schönes Bild in der Lindenallee.
Eine tolle Aktion, die den Kindern viel Spaß bereitet hat.
Am 15.12.2022 war die Preisverleihung zur Weihnachtsbaumaktion 2022. Die Waldschule hat einen Geldpreis gewonnen für ihre zwei tollen Weihnachtsbäume. Eine super Leistung aller beteiligten Kinder und natürlich der pädagogischen Mitarbeiter.
Danke für euren Einsatz!
"Bücher bringen die Fantasie zum Funkeln
wie Sterne den Abendhimmel."
(Annette Neubauer)
Am 18.11.2022 war der diesjährige Bundesweite Vorlesetag. Viele Klassen der Waldschule nahmen in unterschiedlicher Form daran teil.
Die Klasse 3c besuchte die Stadtbücherei, wo Kinderbuchautor Sven Gerhardt aus dem ersten Buch seiner Kinderkrimi-Reihe vorlas. Die Kinder durften im Anschluss noch Fragen zur Arbeit eines Autors stellen.
Die Klasse 3a besuchte das Kino, wo sie bei Popcorn in einem großen Kinosaal Geschichten hören durften und kurz durch das Kino geführt wurden. Vielen Dank an Herrn Zimmermann für diese Möglichkeit!
Ein Dank gilt auch allen Eltern, die in irgendeiner Form unterstützt haben.
Am 11.November begann unser Schultag anders als gewohnt: Die Theater-AG unter der Leitung von Frau Brinkhaus und Frau Hinterding präsentierte die Erzählung von St. Martin auf dem Schulhof. Martin ritt der Legende nach an einem hungernden, frierenden Bettler vorbei. Da er nichts bei sich hatte außer dem warmen Mantel, teilte er diesen mit dem Schwert und gab die eine Hälfte dem Bettler. Er änderte sein Leben, hörte auf zu kämpfen, ließ sich taufen und wurde schließlich zum Bischof ernannt. Die Kinder haben die Geschichte toll dargestellt. Danke für euren Einsatz!
Jede Klasse erhielt eine große Martinsbrezel und teilte diese im Klassenraum.
Wenn´s draußen früher dunkel wird,
warten alle Kinder
ungeduldig auf den Schnee,
denn bald beginnt der Winter.
(Elke Bräunling)
Am letzten Freitag waren die Böden der Klassenräume bedeckt mit Tonpapier und Schablonen, auf den Tischen lagen Bleistift, Schere und Kleber, denn es wurde gebastelt. Unsere Fenster sind winterlich gestaltet. Das Schulgebäude sieht toll aus.
Am Freitag in der 5. Stunden finden die AGs statt: Die Dritt- und Viertklässler*innen dürfen zu Beginn eines Halbjahres eine AG wählen, die ihren Vorlieben und Interessen entspricht. Seit diesem Halbjahr wird auch die AG "ScratchJr" angeboten. Hier lernen die Kinder eine einführende Programmiersprache kennen und entwickeln Geschichten und Spiele.
Am vergangenen Samstag fand zum 34. Mal die Nordhorner Meile statt - auch die Waldschule war dabei. Unsere SchülerInnen zeigten über 1km oder 2km ihre Fähigkeiten. Schön, dass so viele Kinder das Angebot angenommen haben.
Gemeinsam mit dem Förderverein organisierten Frau Blekker und Frau Sawallisch die Teilnahme. Herr Koning unterstützte fleißig. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Die Waldschule ist digital gut ausgestattet und wird auch in ihren Lernsettings zunehmend digital. Was wir an unserer schönen Grundschule bereits alles auf die Beine gestellt haben, erfahren Sie unter diesem Link.
Am vergangenen Samstag (27. August 2022) durften wir unsere Neuzugänge begrüßen - 60 SchülerInnen wurden an der Waldschule eingeschult. Gemeinsam wurde dieses Ereignis im KTS gefeiert. Vielen Dank an unsere ViertklässlerInnen und deren Klassenlehrerinnen für die tolle Gestaltung. Mit einem kirchlichen Segen machten die neuen SchülerInnen sich schließlich auf den Weg zur Schule, wo sie mit ihren Klassenlehrerinnen eine erste Unterrichtsstunde verbrachten. Schön, dass ihr da seid und unsere Schulgemeinschaft bereichert.
Allen WaldschülerInnen wünschen wir ein tolles Schuljahr mit neuen Erfahrungen, Spaß am Lernen und viel Freude im Alltag.
Die Sommerferien haben begonnen und ein weiteres Schuljahr voller neuer Erfahrungen liegt hinter uns. Corona hat uns auch in diesem Schuljahr begleitet. Trotzdem konnten wir den Abschied unserer Viertklässler*innen auf dem Schulhof gemeinsam feiern. Wir wünschen euch alles Gute und hoffen, dass wir den ein oder anderen mal wieder sehen.
"Mein Lieblingsmoment ist, wenn es hell wird und der Tag anbricht. Denn ich mag lieber, wenn was neues beginnt, als wenn etwas zu Ende ist." (Julia Engelmann)
Neben einigen Waldschüler*innen mussten wir uns aber auch von einigen anderen verabschieden, die eine große Lücke hinterlassen werden:
Frau Börgeling - unsere liebe FSJlerin - verlässt uns nach einem Jahr und nimmt ihr Studium auf. Wir wünschen dir dafür alles Gute!
Auch Frau Raaz verlässt die Waldschule und wird insbesondere im Ganztag sehr fehlen. Hoffentlich sehen wir uns mal wieder.
Frau Arens tritt nach ihrem erfolgreichen Referendariat eine neue Stelle an. Wir wünschen dir einen guten Start. Frau Spickmann wechselt nach 10 Jahren die Stelle. Du wirst sehr fehlen!
Gratulieren darf man Frau Michaelis, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Wir wünschen dir eine ruhige, erholsame Zeit.
Für alle Schülerinnen und Schüler stehen nun sechs wohlverdiente Wochen der Erholung an. Wir sehen uns am 25. August wieder.
Bis dahin bleibt gesund und genießt den Sommer!
Klimawandel - Was ist das eigentlich? Und wie wirkt er sich auf meinen Alltag, auf meine Umwelt aus?
- Die Temperaturen steigen, das Wetter wird extremer, Stürme beschädigen Häuser und überfluten Straßen...
Wie kann ich unser Klima schützen?
Die Schüler*innen des vierten Jahrgangs sind dem Klimawandel im Rahmen eines Projekts von atmosfair* auf der Spur und untersuchen ihren CO2-Fußabdruck.
*Atmosfair ist eine gemeinnützige Organisation, die den Menschen dabei helfen möchte ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten (mehr Infos: www.atmosfair.de).
Erneut zeigten Waldschüler*innen ihr sportliches Interesse: 19 Schüler*innen konnten das Laufabzeichen über 60 Minuten ablegen - tolle Leistung!
Die Klasse 2c hat digitalen Zuwachs bekommen: Kleine, durchsichtige Mini-Roboter, sogenannte Blue-Bots, die programmiert werden wollen! Die Kinder waren sofort begeistert und stürzten sich vergnügt auf die lernfreudigen Roboter. Die ersten Gehversuch (Entschuldigung - Rollversuche natürlich) klappten direkt und das Programmieren der kleinen neuen Klassenkameraden bereitete allen Kindern viel Spaß.
Am 20. Juni konnten die langersehnten Bundesjugendspiele stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Waldschüler*innen ihr sportliches Können auf dem Sportplatz, bewiesen sich in unterschiedlichen Disziplinen oder wurden aktiv bei den Waldschulspielen (eine spielerische Alternative).
Vielen Dank an alle Eltern, die die Waldschule beim Messen der Leistungen unterstützt haben. Ohne diese Hilfsbereitschaft wären solche Events nicht möglich.
Einige Kinder konnten besonders punkten und erhielten Ehrenurkunden. Tolle Leistung!
Im Rahmen der AG ,,Zeit für dies und das" unter der Leitung von Frau Börgeling haben die Schüler*Innen sich näher mit dem Thema ,,Bienen" beschäftigt. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden Bienenhotels aus Konservendosen und Bambusröhrchen sowie Bienentränken gebastelt und im Schulgarten aufgehängt/ aufgestellt. So wurde ein kleiner aber toller Beitrag gegen das Bienensterben geleistet: Die Bienen werden angelockt, ihnen wird zusätzlicher Platz im Schulgarten geschaffen und dieser Aufenthalt wird ihnen durch die mit Stöckern, Steinen, Pflanzen, Gras und Wasser aufgefüllten Behälter versüßt. Eine tolle Aktion!
Am 03. Juni hat Mila die Waldschule bei der Nordhorner Leseregatta in der Stadtbibliothek vertreten. Neben einem bekannten Text (,,Das Stinktier kann doch nichts dafür" von Avril Rowlands) hat sie auch aus einem ihr vollständig unbekannten Buch vorgelesen.
Mila hat das toll gemacht und konnte den vierten Platz belegen. Eine super Leistung. Wir sind stolz auf dich!
In den letzten Tagen unserer Projektwoche haben wir viel über Afrika erfahren. Kinder der vierten Klasse haben Schmuck gebastelt und die Klasse 2a hat den Umriss des Kontinents mit afrikanischen Mustern verziert. Der Höhepunkt war natürlich die Aufführung am Donnerstag - unsere gemeinsame Reise nach Afrika:
Der Titel "TrommelZAUBER" be-schreibt unsere Eindrücke des Projekts gut, denn Fofo hat uns wirklich verzaubert.
Die ersten Tage unserer Projektwoche liegen hinter uns. Das Programm ist vielfältig: Wir singen, klatschen, tanzen und trommeln gemeinsam mit Fofo, lernen aber auch etwas über den Kontinent ,,Afrika" mit seinen Sprachen, seiner Kultur und den Tieren.
Absolute Empfehlung von Kindern des vierten Jahrgangs ist das Bananenbrot:
In der nächsten Woche wird es laut in der Waldschule - wir gehen gemeinsam auf eine Reise und trommeln uns durch den Vormittag. Die Vorfreude ist auf allen Seiten riesig. An dieser Stelle ein großer Dank an die dritten und vierten Klassen, die die Einladungen für unsere Aufführung durch ihre tollen Bilder einzigartig gestaltet haben.
Am 05.Mai 2022 fand die Leseregatta an der Waldschule statt. Die jeweiligen Klassensieger (siehe Bild) sind gegeneinander angetreten. Alle Kinder haben hervorragend vorgelesen. Letztlich wurde Mila Sajogo aus der 3c zur Schulsiegerin ernannt . Sie tritt nun in der Stadtbibliothek gegen die anderen Schulsieger an.
Die ganze Waldschule drückt dir die Daumen, Mila!
Auch in diesem Jahr haben WaldschülerInnen der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen und konnten tolle Ergebnisse erreichen: Filippa (3c) hat einen 2. Preis gewonnen und den Kängurusprung mit den meisten richtigen Antworten infolge geschafft. Annika (3a) hat ebenfalls einen 2. Preis mit ihrer Punktzahl erreicht und Jara (3a) einen dritten Preis.
Eine super Leistung. Herzlichen Glückwunsch!